FAQ

Kurse

Wie kann ich mich zu Kursen anmelden?

Zu all unseren Kursen kann man sich ausschließlich online unter www.poledancevienna.at/Kurse anmelden. Der Anmeldebutton befindet sich direkt neben dem Kurs.

Ich habe an einem Kurs zu dem ich angemeldet bin doch keine Zeit - kann ich ihn stornieren/tauschen?

Aus organisatorischen Gründen ist dies leider nicht möglich.

Sind Kursplätze/Plätze für einzelne Einheiten auf andere Personen übertragbar?

Grundsätzlich sind Kursplätze für einzelne Einheiten nicht übertragbar, dies ist auch nicht sinnvoll.

Ich habe eine Stunde verpasst, kann ich die in einem anderen Kurs nachholen oder bekomme ich dafür mein Geld zurück?

Aus organisatorischen Gründen ist sowohl das Nachholen von Stunden als auch die Rückerstattung eines Teils der Kurskosten nicht möglich.

Kann ich mich für das nächste Level anmelden, obwohl ich nicht alle Moves aus dem vorigen kann?

Ja, nachdem wir in jedem Level auch die Moves aus dem vorherigen Level wiederholen, ist es nicht schlimm, wenn vereinzelte Moves noch nicht funktionieren.

Soll ich mich bei meiner Trainerin abmelden/entschuldigen, wenn ich an einer Einheit nicht teilnehmen kann/teilgenommen habe?

Nein, das ist nicht notwendig. Nachdem keine Plätze für einzelne Einheiten vergeben werden, ist es aus organisatorischen Gründen nicht notwendig sich abzumelden.

Studios

1. Wo sind die Studios?

Studio 1A: Dückegasse 7, 1220 Wien
Studio 2A: Rathausstrasse 18, 1010 Wien
Studio 3A: Mechitaristengasse 1, 1070 Wien
Studio 4A: Rechte Wienzeile 163 /5-9, 1050 Wien
Alle Details zu den Studios findest du unter www.poledancevienna.at/Studios.

Training

Wann dehne ich am besten?

Nach einem ausgiebigen Warm-up, z.B. Cardio-Übungen, ist die beste Zeit fürs Stretchen.

Wie gut muss ich mich aufwärmen, wenn ich daheim trainiere?

Um Spins zu üben ist es auf jeden Fall sehr wichtig die Handgelenke aufzuwärmen, um Sehnenscheidenentzündungen zu vermeiden. Je schwieriger die Bewegungen, umso mehr muss der Körper aufgewärmt werden. Empfehlenswert ist ein mindestens so umfangreiches Aufwärmprogramm wie in den Kursen.

Wie lang dauert es, bis ich einen Spagat kann?

Das ist von Person zu Person sehr unterschiedlich und kann von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren dauern; vor allem der Seitenspagat dauert tendenziell länger. Bei häufigem Stretchen (mehrmals pro Woche) können die Stretching-Ziele wesentlich schneller erreicht werden, als wenn man nur im Kurs dehnt.

Muss ich dehnen/ Krafttraining machen um das nächste Level zu schaffen?

Ab Level 2 werden Krafttrainingsprogramme vorgestellt; diese sollten auch zu Hause geübt werden, da für die Inverts (Kopfüber-Tricks) in Level 3 eine gewisse Kraft (zu Beginn in den Armen und im Bauch, später auch in den Beinen und im Rücken) benötigt wird.

Gibts es etwas gegen schwitzige Hände?

Es gibt die Produkte wie DRY HANDS, TITE GRIP (Flüssigkeit) oder MIGHTY GRIP (Puder), die man auf den Handflächen verteilt und die Hände somit ausgetrocknet werden. Alle Produkte sind bei PoledanceVienna erhältlich. Bei sehr stark schwitzenden Händen können auch Mighty Grip Handschuhe verwendet werden.

Ich schaffe zu Hause vieles nicht, was ich im Kurs schon geschafft habe - woran liegt das?

1. In den Studios werden die Stangen häufiger benutzt und sind dadurch weniger rutschig. 2. In den Kursen wird ein umfangreiches Warm-Up gemacht, wozu man sich zu Hause oft nicht die Zeit nimmt. 3. Schwierigere Moves traut man sich oft alleine zu Hause nicht, obwohl man sie im Studio schon geschafft hat. DAS IST AUCH GUT SO! Moves alleine zu trainieren kann gefährlich sein. Sucht euch daher unbedingt einen Trainigspartner um neue Moves zu Hause zu üben!

Ich habe zu Hause nicht die Möglichkeit eine Stange aufzustellen - kann ich im Studio trainieren?

Bei PoledanceVienna werden regelmäßig einstündige Open Pole Termine angeboten, wo ihr selbstständig üben könnt.

Verletzungen/Schmerzen

Wie bekomme ich die blauen Flecken weg?

Blaue Flecken verblassen schneller, wenn man arnikahaltige Cremes und Salben verwendet.

Ich habe Schmerzen im Handgelenk - was ist das? - wie bekomm ich die weg? - woher kommen die Schmerzen?

Es handelt sich wahrscheinlich um eine Überbelastung des Handgelenkes - es muss nicht immer gleich eine Sehnenscheidenentzündung sein. Empfehlenswert ist eine Pole-Pause von ein paar Tagen, um dem Handgelenk die Möglichkeit zu geben, sich auszuruhen. Wenn die Schmerzen jedoch anhalten, bitte einen (Sport-) Arzt aufsuchen!

Move XY tut mir so weh, dass ich ihn nicht einmal richtig üben kann - ist das normal?

Das ist von Person zu Person verschieden. Manche haben zu Beginn beim Sitzen auf der Stange große Schmerzen, andere nicht. Sicher ist aber, dass durch mehrmaliges Wiederholen alle Schmerzen früher oder später aufhören!

Bekomme ich vom Sitzen auf der Stange Hornhaut zwischen den Beinen?

Nein, die Haut an den beanspruchten Stellen gewöhnt sich an die Belastung, harte Haut wird aber auf Beinen, Armen, in den Kniekehlen,... nicht gebildet. Durch das Anhalten an der Stange bildet sich jedoch leicht Hornhaut an den Händen.

Wie ging das nochmal /Was war das nochmal...?

Spins, Moves oder Tricks werden aus Sicherheitsgründen nicht schriftlich erklärt; bitte fragt im nächsten Kurs eure Trainerin oder besucht eine Reloaded-Einheit, bei der ihr Fragen zu einem Level stellen, die Moves unter Aufsicht wiederholen könnt und gesichert werdet. (Reloaded-Kurse: siehe Homepage: www.poledancevienna.at/Kurse)

Stangen - Grundsätzliches

Was ist der Unterscheid zwischen 40mm, 45mm und 50mm Stangen?

Die meisten Stangen in den Studios sind 45mm Stangen. Grundsätzlich gilt, je dünner die Stange, dest leichter kann man sich mit den Händne fethalten, Bewegungen bei denen man die Stange mit dem Körper festklemmt sind etwas schwieriger und schmerzhafter. Man sollte alle Stangen ausprobieren, bevor man sich eine kauft, denn letztendlich ist es Geschmacksache.

Welche verschiedenen Stangen-Oberflächenmaterialien gibt es und wo sind die Unterschiede?

Es gibt Chrom, Messing und Titanium. Chrom ist Standard in Europa. Je nach eigener Körperchemie hält man an Chrom oder Messing/Titanium Stangen besser. Auch hier gilt, erst ausprobieren, dann kaufen.

Was ist der Unterschied zwischen X-Sport und X-Pert? Was ist der Unterschied zwischen Static und Spinning?

X-Pert Stangen lassen sich zwischen statisch und spinning (Drehen um die eigene Achse) verstellen; X-Sports sind etwas billiger, sind aber nur statisch.

Werden in den normalen Kursen/Levels die Stangen auch auf Spinning gestellt?

Nein, in den normalen Kursen wird nur auf statischen Stangen geübt; ab abgeschlossenem Level III können Spinning-Kurse besucht werden.

Welche Stangen gibt es im Studio?

In den Studios haben wir alle Stangen.

Wo kann man Stangen bestellen?

Wir empfehlen nur X-Pole Stangen. Billigere Stripperstangen sind nur zum Anhalten geeignet, bereits Moves aus Level 1 überfordern die Tragfähigkeit solcher. Man kann hier direkt unter www.x-pole.co.uk Stangen bestellen. in Österreich können X-Poles über www.polestore.at bestellt werden. Manchmal sind originale X-Pole Stangen auch über e-bay erhältlich, dabei sollte aber sehr genau darauf geachtet werden, ob es wirklich X-Poles sind, oder Nachmachungen.

Kann man die normalen Stangen überall aufstellen?

Grundsätzlich ja, wenn Decke und Boden stabil genug sind und der Raum die richtige Höhe hat. Eventuell werden Extensions (Verlängerungen) für die Stange benötigt.

Welche Decken sind geeignet um eine normale Stange aufzustellen?

Die Decken in Altbauwohnungen sind oft sehr instabil, eventuell sollte man über eine Stage Pole nachdenken. Bei Holzdecken ist das Aufstellen einer Stange oft möglich - es müssen vorher die Balken durch Ausklopfen lokalisiert und die Stange unter diesen angebracht werden. Bei Rigipsdecken wird vom Einspannen abgeraten, da die Spannund doch sehr hoch ist und die Decke brechen kann. Betondecken sind der Idealfall - das Aufstellen sollte ohne Probleme möglich sein. Im Zweifelsfall sollte der Kundendienst von X-Pole (www.x-pole.co.uk) kontaktiert werden.

Wie viel kostet eine Pole? Wie hoch sind die jeweiligen Lieferkosten?

Eine Pole kostet bei X-Pole zwischen ¤ 230 und ¤320 (Abweichungen vorbehalten aufgrund des GBP Kurses) inklusive Versandkosten nach Österreich in der Standard-Ausführung (ohne zusätzliche Verlängerungen).

Was ist eine X-Stage? Was sind die Vor- und Nachteile?

Eine X-Stage ist eine Poledance-Stange, die nicht wie eine normale Stange zwischen Decke und Boden eingespannt wird, sondern in einem Podium/Podest verankert ist und so frei (ohne Kontakt mit der Decke) stehen kann. Vorteile sind, dass instabile Decken keine Rolle spielen und dass sie (z.B. für Shows) überall aufgestellt werden können. Nachteile sind, dass eine Deckenhöhe von mindestens 3,20m benötigt wird und dass sie wesentlich teurer sind als normale Stangen.

Ist eine X-Stage empfehlenswert, wenn meine Decke eine normale Stange nicht zulässt?

Ja, nur ist sie um einiges teurer als die gewöhnlichen Stangen, und benötigt einen mind. 3,20m hohen Raum.

Meine Stange ist so rutschig - was kann ich machen?

Die Stangen zu Hause sind rutschiger als im Studio, weil sie weniger benutzt werden; wenn man zu Hause trainieren will ist es sinnvoll, die Stange zuerst mit einigen Spins aufzuwärmen; wenn sie dann noch immer rutschig ist hilft es die Stange zuerst mit Alkohol (ca. 40%) abzuwischen um Fett von der Stange zu lösen, danach mit Wasser zu reinigen und trocken zu wischen.

Stangen - Auf- und Abbau

Wie lang dauert der Auf- und Abbau?

Wenn man geübt ist, kann die Stange in wenigen Minuten auf- und abgebaut werden.

Wird mein Boden/ meine Decke dadurch beschädigt?

Das kommt auf die Decken- und Bodenbeschaffenheit an.

Wie viel Platz brauche ich rund um die Stange?

Je mehr desto besser. Ideal wären ca. 1,5 m Radius, wenn wenig Platz vorhanden ist, wäre es gut zumindest auf 2 Seiten genügend Platz (1,5m) zu haben.

Welche Raumhöhe brauche ich, um eine Stange aufzustellen?

Die Mindesthöhe der Stange beträgt 2,235m, bei niedrigeren Decken, muss die Stange am oberen Ende abgesägt werden. Im Basisset sind bereits eine 12,5cm und eine 25cm lange Extension (=Verlängerung) enthalten, mit denen die Stange bis zu 2,745m verlängert werden kann. Mit verschiedenen Extensions von X-Pole kann die 45mm Stange auf bis zu 3,375m verlängert werden, die 50mm Stange noch etwas höher.

Müssen die Stangen festgeschraubt werden?

Nein; für den Hausgebrauch reicht es, wenn die Stange fest zwischen Decke und Boden eingespannt wird.

Was sind X-Joints? Muss ich die dazu bestellen?

X-Joints sind die Zwischenstücke, welche die Stangen von innen zusammenhalten. Die notwendigen X-Joints für das Basisset (inkl. der für die 2 Verlängerungen) sind enthalten und müssen nicht extra bestellt werden.

Kleidung

Was muss ich in der ersten Stunde anziehen?

T-Shirt, Socken/ eventuell Ballettschuhe und eine lange Hose sind empfehlenswert.

Was muss ich bei Lapdance/Chairdance/Flex Floor Flow/Striptease/Superstretch anziehen?

T-Shirt, Leggins/Hose, Legwarmers und Socken sind empfehlenswert.

Ab wann brauche ich Hotpants/Top?

Hotpants werden bereits ab der 4. Einheit von Level 1 benötigt; es ist aber trotzdem sinnvoll weiterhin auch lange Hosen mitzubringen. Sport-BHs/kurze Tops werden ab der 2. Einheit von Level 2 benötigt, wobei es grundsätzlich auch reicht, Trägershirts hochzustrecken.

Gibt es Alternativen zu Hotpants und Tops?

Man kann Trägershirts auch einfach nur hochstecken, wenn der Hautkontakt an Bauch/Rücken/Seite benötigt wird. Um einen sicheren Halt an der Stange zu gewährleisten, braucht man jedoch freigelegte Haut. Für einige Tricks ist es möglich Latexhosen zu tragen, da diese sehr gut an der Stange haften - sie kleben nur für viele Tricks zu stark, sodass diese nicht mehr ausgeführt werden können. Empfehlenswert sind jedoch auf jedenfall Top und Hotpants. In den Kursen herrscht eine sehr freundschaftliche Stimmung und niemand wird für einen Körper, der nicht perfekt ist (und den übrigens auch bei uns niemand hat), schief angeschaut.

Woher bekomm ich Tops/Hotpants?

Hotpants in vielen "ganz normalen" Geschäften (z.B. H&M in der Unterwächeabteilung o.ä.); Tops auch oft in normalen Geschäften (z.B. C&A) oder in Sportgeschäften (z.B. Intersport Eybl).

Wo bestelle ich Pole- Outfits?

z.B.: www.badkittyexoticwear.com, www.sweetvixencouture.com, www.polestore.at

Wieso ist man beim Poledance so leicht bekleidet?

Für viele Tricks ist es notwendig, Hautkontakt an verschiedenen Körperstellen (z.B.: Kniekehle, Oberschenkelinnenseite, Achseln) mit der Stange zu haben um daran "kleben" zu bleiben. In einer Hose würde man abrutschen.

Schuhe

Brauche ich Schuhe/High Heels für einen der Kurse?

Nein, wir unterrichten barfuß/ in Socken.

Woher bekomme ich High Heels/Poleschuhe/Stripperschuhe?

Entweder du kommst zu einem Shop and Pole (OpenPole, Termine findest du unter https://poledancevienna.at/kurse in unser Studio 4 (Rechte Wienzeile 163, 1050 Wien) oder du schreibst eine Mail auf anmeldung@poledancevienna.at und machst dir einen persönlichen Termin mit uns aus. Online kann man Schuhe auch bestellen, z.B. unter www.allyouneedtonight.de oder www.scm-style.at

Schmuck/Kosmetik

Spiegel

Woher bekomme ich Spiegel wie die im Studio? Wir haben Folienleichtspiegel in verschiedenen Größen lagernd. Schick uns eine Mail an anmeldungpoledancevienna.at, dann können wir dir die Preise und Maße der vorhandenen Spigel zuschicken. Ein Spiegel in den Maßen 120x140 kostet beispielsweise 329eur.

Darf ich während dem Kurs Schmuck tragen?

Poledance ist ein Sport und beim Sport trägt man gewöhnlich aus praktischen Gründen und zur Sicherheit keinen Schmuck. Ohrstecker und enge Ketten sollten jeoch nicht stören. Um die Stangen nicht zu beschädigen bitten wir euch Ringe und Armbänder auf jedenfall abzulegen.

Warum rutsche ich mit den Händen so leicht von der Stange ab?

Wenn die Hände mit Handcreme eingeschmiert sind, selbst wenn es schon ein paar Stunden her ist rutscht man sehr leicht von der Stange ab. Handcreme sollte also nicht am Tag des Kurses verwendet werden.

Warum rutsche ich mit den Beinen so leicht von der Stange ab?

Das ist ebenfalls oft der Fall, wenn die Beine entweder frisch eingecremt, oder frisch rasiert sind. Rasiert euch also die Beine ab der 4. Einheit von Level 1 am besten spätestens 24 Stunden vor dem Kurs ;).

Spiegel

Wie viel kosten große Leichtspiegel?

Kommt auf die Größe an: Der Leichtspiegel ist in jedem Maß zwischen 300-12000 mm Länge und 300-1850 mm Breite erhältlich.